
Die Festung Küstrin war für mich der Ort, an dem Hans Hermann von Katte, Freund und Fluchthelfer vom Kronprinzen Friedrich 1730 nach seinem misslungenen Fluchtversuch hingerichtet wurde. Aber dieser abgeschiedene Ort hat noch viel mehr Geschichte und Geschichten zu erzählen.
Die ehemalige Altstadt Küstrin mit Festung befindet sich heute auf der polnischen Seite. Die neue Stadt, die nach der Zerstörung von Kystrins aufgebaut wurde, heißt Kostryn nad Odera. Auf der deutschen Seite gibt es noch den Ort Küstrin Kietz mit Bahnstation. Von hier aus sind es ca. 4 km bis zum Eingang zur ehemaligen Altstadt Küstrin.
Wenn man die verlassen Straßenzüge mit den überwucherten Ruinen entlang spaziert, bekommt man eine kleine Ahnung von Küstrin, wie es früher einmal war. Besser kann man sich die ehemalige Pracht und Betriebsamkeit vorstellen nach einem Besuch des Küstriner Festungsmuseums. Eine multimediale Ausstellung veranschaulicht die über 400jährige Geschichte der Stadt und ihre Bedeutung für Brandenburg-Preußen als ehemalige Residenz- und Festungsstadt sehr anschaulich. Ein bedeutender Teil der Ausstellungen ist auch dem Festungsbau sowie den Ereignissen im Napoleonischen Krieg und im Zweiten Weltkrieg gewidmet.
Persönlicher und kurzweilig ist eine Führung durch das „Küstriner Pompeji“ mit dem Stadtführer Klaus Ahrendt. Auch über den Hergang des Fluchtversuches, die damaligen Zuständen in Preußen, das Drama zwischen dem jungen Friedrich und seinem tyrannischen Vater weiß Herr Ahrendt viel Interessantes zu berichten. Was sich nach der Flucht auf der Festung zugetragen haben muss, kann er anhand von Dokumenten seinen Zuhörern erläutern.
Auf alle Fälle ist hier ein ganz besonderer Ort und ich hoffe, dass ich ihn möchte ihn bald mal wieder für eine spezielle Fotosafari aufsuchen.
Das geschäftige Treiben auf dem großen polnischen Markt hat mich hingegen weniger beeindruckt. Wirkliche Schnäppchen oder originelle polnische Erzeugnisse konnte ich nicht entdecken. Aber
vielleicht war ich nach den ganzen Eindrücken und Informationen dazu auch einfach nicht mehr in der Lage. Irgendwie müssen die vielen Händler doch ihre Käufer finden, sonst ergibt das ALLES doch
keinen Sinn….
Museum der Festung Küstrin
ul. ul. Graniczna 1, 66-470 Kostrzyn nad Odrą
Aktuelle Termine Führungen durch Küstriner Altstadt mit Gästeführer Klaus Ahrendt
Kommentar schreiben