Reiseziele und Tipps für Ausflüge in Brandenburg
  • Home
  • Ausflugsziele, Regionen
  • Naturschutzgebiete
  • Hotels, Gastronomie
  • Wandern in Brandenburg
  • Freizeit Aktiv

Eberswalde

Eberswalde - einst wichtiger Industriestandort in Brandenburg-Preußen - hat heute viele Möglichkeiten für Erholung und Freizeit anzubieten. Mit der Regionalbahn ab Berlin-Gesundbrunnen ist man in ca. 30 Minuten schon in Eberswalde. Als traditionelles Zentrum der Forstwirtschaft ist die Stadt von ausgedehnten Wäldern umgeben.

 

Der Finowkanal, der 1620 fertiggestellt wurde, verleiht der Stadt mit seinen Brücken und historischen Schleusen eine besondere Note. Ausgedehnte Wanderrouten oder Radwege führen auch am Finowkanal entlang.

Auf diesem Weg gelangt man auch zum Familiengarten von Eberswalde. Er befindet sich auf einem ca. 17 ha großen Gelände am Alten Walzwerk. Das Areal 2002 wurde anlässlich der Landesgartenschau grundlegend umgestaltet wurde. Heute ist es ein phantastisches Kinderland mit Abenteuerspielplätzen, Märchenwald, Riesenrutsche, Tretauto-Parcurs und vielen weiteren Angeboten für einen abwechslungsreichen Tag mit Familie oder Freunden.

Vom Montage-Eber-Kran kann man einen weiten Panoramablick genießen. www.familiengarten-eberswalde.de

In der Adler-Apotheke, dem ältesten Fachwerkhaus in Eberswalde, werden Sammlungen zur Haus-, Stadt- und Regionalgeschichte präsentiert. Umfassend renoviert erwartet die Besucher ein unterhaltsamer Rundgang auch mit multimedialen Elementen.
Zu den attraktivsten Exponaten zählt die Nachbildung des spektakulären Eberswalder Goldschatzes aus dem 10./9. Jahrhundert v. Chr. datiert. Der Goldschatz wurde 1913 beim Bau der Messingwerksiedlung gefunden. www.museum-eberswalde.de

Die Messingwerksiedlung mit Wasserturm steht heute unter Denkmalschutz und loht ebenfalls einen Besuch. Um 1931/32 wurden in der Siedlung mehrere Gebäude in Fertigteilbauweise errichtet. Der Wasserturm kann an den Wochenenden von Ostern bis Oktober besichtigt werden. www.wasserturm-finow.de

Ganzjährig täglich ist der Forstbotanische Garten in Eberswalde von 9.00 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit geöffnet. Der Forstbotanische Garten wurde 1830 gegründet und beherbergt mehr als 1100 Gehölzarten. Er dient der Ausbildung von Studenten der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde sowie der Forschung und Wissenschaft Adresse: Am Zainhammer 5, 16225 Eberswalde, www.hnee.de/fbg
Der Eintritt ist frei.

Zu den weiteren Sehenswürdigkeiten in Eberswalde zählen das Alte Rathaus in der Breiten Straße, die Löwen-Apotheke, das älteste Wohnhaus am Markt und die Maria-Magdalenen-Kirche in der Kirchstraße. Im Zoologischen Garten mit über 1500 Tieren gibt es viel zu entdecken und auch das Freizeitbad baff lockt viele Besucher an.

www.zoo.eberswalde.de    www.baff-bad.de

Jeden Samstagvormittag lockt „Guten Morgen Eberswalde“ Jung und Alt zu kostenlosen Kleinkunstaufführungen. Von Mai bis September bei schönem Wetter auf dem Marktplatz ansonsten im Paul-Wunderlich Haus. 
Bleiben Sie etwas länger in der Region, dann können Sie den Eberswalder Höhenpass mit besonderen Ausblicken in der Stadt absolvieren.

Weitere Informationen zu Eberswalde unter www.tourismus-eberswalde.de

Angebote und wichtige Hinweise für den Wassertoursimus am Finowkanal siehe www.tourismus-eberswalde.de/wasser

Der Wasserturm ist das Wahrzeichen des Finowtales und wurde 1917/18 zur Versorgung des industriellen Umfeldes durch die Hirsch, Kupfer- & Messingwerke AG erbaut. Die Messingwerksiedlung und Eberswalder Goldschatz.

Eberswalde kulinarisch

Eberswalder Spritzkuchen
Bestimmt kennen Sie den Spritzkuchen vom Bäcker, aber wußten Sie dass das Gebäck in Eberswalde erfunden wurde? Die ganze Geschichte und auch das Rezept hat die aus Eberswalde stammende Reisebloggerin Anne hier aufgeschrieben >>

Privatbäckerei Wiese
Friedrich-Ebert-Straße 13, 16225 Eberswalde 
Kaffeehaus Gustav - Am Markt 2d

Die "Eberswalder Spritzkuchen" haben schon seit Mitte des 19. Jahrhunderts Tradition. Genießen Sie im Kaffeehaus Gustav traditionelle und neue Gebäckkreationen. www.privatbaeckerei-wiese.de


Alte Brauerei

Eisenbahnstraße 29

16225 Eberswalde
www.alte-brauerei-eberswalde.de

Elf Sorten Bier vom Faß. Machen Sie Ihr Bier-Abitur! Bierverkostung im 4-Gang-Menü. 

Schriftlich und flüssig. 


  • Barnimer Land
    • Bernau
    • Chorin
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Niederfinow, Hohenfinow
    • Oderberg
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werbellinsee
  • Brandenburg Stadt
  • Dahme-Seenland
  • Elbe-Elster Land
  • Teltow-Fläming
  • Havelland
  • Lausitzer Seenland
  • Potsdam
  • Prignitz
  • Ruppiner Seenland
  • Seenland Oder-Spree
  • Spreewald, Cottbus
  • Uckermark
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Copyright by Dr. Fedorko, E-Commerce Webdesign & Marketing, Neuenhagen, Germany All rights reserved. Kein Teil dieser Website darf kopiert, ausgedruckt, bearbeitet, verbreitet oder andersverwertetwerden ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Herausgebers, außer für den persönlichen Gebrauch.
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Home
    • Städte mit historischem Stadtkern
    • BLOG Ausflugstipp Brandenburg
      • Besondere Orte
      • Natur beobachten
      • Wanderungen
      • Ausflug mit Kindern
      • Im Advent
    • Sitemap
    • Kontakt
  • Ausflugsziele, Regionen
    • Barnimer Land
      • Bernau
      • Chorin
      • Eberswalde
      • Joachimsthal
      • Niederfinow, Hohenfinow
      • Oderberg
      • Schorfheide
      • Wandlitz
      • Werbellinsee
    • Brandenburg Stadt
    • Dahme-Seenland
      • Königs Wusterhausen
      • Mittenwalde
      • Teupitz
    • Elbe-Elster Land
      • Bad Liebenwerda
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Finsterwalde
      • Herzberg
      • Mühlberg
      • Schlieben
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Teltow-Fläming
      • Bad Belzig
      • Baruth Glashütte
      • Beelitz
      • Blankensee
      • Jüterbog
      • Kloster Zinna
      • Luckenwalde
      • Görzke, Töpferort
      • Rabenstein, Burg
      • Wiesenburg
      • Wünsdorf
      • Ziesar, Burg
    • Havelland
      • Caputh und Ferch
      • Großderschau
      • Ketzin und Paretz
      • Nauen
      • Premnitz
      • Rathenow
      • Reckhahn
      • Ribbeck
      • Rhinow, Stölln
      • Kloster Lehnin
      • Werder
    • Lausitzer Seenland
    • Potsdam
    • Prignitz
      • Bad Wilsnack
      • Freyenstein
      • Lenzen
      • Meyenburg
      • Perleberg
      • Plattenburg
      • Pritzwalk
      • Rühstädt
      • Wittenberge
      • Wittstock
      • Wolfshagen
    • Ruppiner Seenland
      • Fehrbellin
      • Fürstenberg, Himmelpfort
      • Kremmen
      • Kyritz
      • Lindow
      • Liebenberg
      • Neuruppin
      • Neustadt (Dosse)
      • Oranienburg
      • Rheinsberg
      • Stechlin
      • Velten
      • Zehdenick
    • Seenland Oder-Spree
      • Altlandsberg
      • Bad Freienwalde, Altranft
      • Bad Saarow
      • Beeskow
      • Buckow
      • Falkenhagen
      • Frankfurt (Oder)
      • Fürstenwalde
      • Grünheide
      • Lebuser Land
      • Letschin
      • Müllrose
      • Neuhardenberg
      • Neuzelle
      • Oderbruch
      • Seelow
      • Storkow
      • Strausberg
    • Spreewald, Cottbus
      • Burg
      • Cottbus
      • Lübbenau
      • Lübben
      • Luckau
      • Schlepzig
      • Straupitz
    • Uckermark
      • Angermünde
      • Annenwalde
      • Boitzenburg
      • Criewen
      • Lychen
      • Prenzlau
      • Templin
  • Naturschutzgebiete
    • Barnim Naturpark
    • Dahme Heideseen
    • Flusslandschaft Elbe
    • Hoher Fläming
    • Märkische Schweiz
    • Niederlausitzer Landrücken
    • Niederlausitzer Heidelandschaft
    • Nuthe Nieplitz
    • Schlaubetal
    • Schorfheide-Chorin
    • Spreewald
    • Stechlin-Ruppiner Land
    • Uckermärkische Seen
    • Unteres Odertal Nationalpark
    • Westhavelland
  • Hotels, Gastronomie
    • Wellness- und Beautyhotels
    • Hochzeitslocation, romant. Hotels
    • Tagungshotels Brandenburg
    • Erlebnisgastronomie
    • Ritteressen, Rittermahl
  • Wandern in Brandenburg
    • Wandertouren nördlich von Berlin
      • Wanderwege Barnimer Land
    • Wandern östlich, südöstl. von Bln.
    • Wandern westl., südwestl. von Bln.
    • Kräuterwanderung
  • Freizeit Aktiv
    • Freizeitparks, Attraktionen
    • Kletterwald, Sportpark
    • Thermal- und Spaßbäder
    • Badeseen, Strandbäder
    • Bootsverleih, Wasserski
  • Nach oben scrollen
zuklappen