Nur 10 km nordöstlich von Berlin liegt Bernau mit historischem Stadtkern und schönen Grünanlagen entlang der mittelalterlichen Stadtmauer. Eine wald- und seenreiche Umgebung mit dem Naturpark Barnim und über 100 Kilometer ausgewiesener Wanderwege lädt zur aktiven Erholung ein.
Wohlstand und Ansehen erlangte Bernau im Mittelalter dank dem Tuchmacherhandwerk und der Bierbrauerei. Die erste urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahre 1296. Bis zum Dreißigjährigen Krieg galt die Stadt als uneinnehmbar. Der Sieg über die Hussiten im Jahr 1432 hatte einen tiefen Eindruck bei den Bernauern hinterlassen.
Heute noch wird jedes Jahr im Juni das Hussitenfest mit Festumzug gefeiert. Ein lustiges Treiben von Rittern, Gauklern, Handwerkern, Gesinde und andere Leut zieht große und kleine Besucher an. Zur Fanseite von facebook www.facebook.com/HussitenfestBernau
Das älteste, noch erhaltene Wohnhaus in Bernau aus dem Jahr 1582 ist das Kantorhaus, ein Fachwerkhaus in der Tuchmachergasse. Heute befindet sich hier die Bernauer Musikschule. Von der einst der blühenden mittelalterlichen Stadt gibt die noch sehr gut erhaltene 1,5 km lange Stadtmauer Zeugnis. Im Henkerhaus und im Steintor ist das Bernauer Heimatmuseum ansässig.
Bewundern Sie die eleganten und geschmeidigen Wildkatzen bei einer individuellen Führung im privaten Wildkatzenzentrum. Viele Arten, wie der Schneelopard sind vom Aussterben bedroht. Erfahren Sie, welchen Beitrag das Zentrum zum Artenschutz leistet. Neben den bekannten Wildkatzen, wie Tieger, Leopard, Jaguar, Schwarzer Panther oder Leopard, können Sie hier auch außergewöhnliche Wildtiere, wie den Bänderroller, die Ginsterkatze oder den Honigdachs kennen lernen. Für manche Raubkatzen, die in den Zoos nicht aufgenommen werden können ist das Artenzentrum der letzte Zufluchtsort. So ging es auch dem Tiger Diego, der als Baby im Pappkarton ausgesetzt wurde und medial schon einige Berühmtheit erlangte bevor er hier landete.
Führungen werden täglich außer am Sonntag angeboten und sind per e-mail info@wildkatzen-barnim.de buchbar. Zu den Zeiten und aktuellen Preisen siehe wildkatzen-barnim.de
Siedlung 3, 16230 Sydower Fließ OT Tempelfelde
Börnicke mit Feldsteinkirche, Schloss Börnicke und Feuerwehrtheater ist ein Ortsteil von Bernau.
Im GESCHICHTENREICH-CAFÉ in Börnicke wird die Zeit um 1900 lebendig. »Hier können Familien Kaffee kochen« war als Spruch in vielen Ausflugslokalen jener Zeit zu finden. Mit alten
Kaffeemühlen können Kinder und Erwachsene die Kaffeebohnen mahlen wie vor 100 Jahren. Das Café öffnet jeweils eine Stunde vor den Theater-Vorstellungen.
www.geschichtenreich.com
Mehr Informationen zur Geschichte im Heimatmuseum Bernau oder unter www.heimatvereinbernau.de
Hier finden Sie auch eine Karte mit einem Stadtrundgang Bernau und Tourenbeschreibung. (ca. 2 km ). www.bernau-bei-berlin.de/de/tourismus/bernau_entdecken/stadtfuehrungen.html
www.bernau-bei-berlin.de