Lübben liegt an einer natürlichen Landbrücke zwischen dem Unter- und Oberspreewald und spielte deshalb als Verkehrsknotenpunkt und Zentrum für Handel und Gewerbe eine wichtige Rolle.
Die Burg auf der Spreeinsel wurde 1208 schon erwähnt und 1220 erhielt Lübben Magdeburger Stadtrecht. Von 1635 bis 1815 war Lübben Oberamts-Regierungssitz der Niederlausitz und wurde danach an Preußen angegliedert. Lübben wurde mehrmals zerstört. Im April 1945 fielen 75 Prozent der Häuser in der Innenstadt den Flammen zum Opfer.
Heute ist Lübben staatlich anerkannter Erholungsort im UNESCO Biosphärenreservat Spreewald. Am Hafen können die traditionellen Kahnfahrten gebucht werden. Der Lübbener Hain ist
ein ehemaliger Auenwaldbereich mit sehr alten Eichen und Naturschutzstatus.
Die Schlossinsel wurde in den letzten Jahren völlig umgebaut und ist heute ein attraktiver Freizeitpark. Die Familien mit Kindern zieht es vor allen in die Erlebnisbereichen wie
Labyrinth, Klanggarten und Wasserspielplatz, die Touristen zum Kahnhafen und zur Spreewaldinformation. Die SpreeLagune südlich der Schlossinsel ist das neue highlight in
Lübben mit großer Naturbadestelle und Kanurastplatz.
Das älteste Bauwerk der Stadt ist ein Wohn- und Wehrturm aus dem 14. Jahrhundert mit über 2 Meter dicken Wänden. Er gehörte zur alten Burg Lübben. Dahinter steht das Renaissanceschloss aus der 2. Hälfte des 17. Jahrhunderts. Der Wappensaal im Museum Schloss Lübben kann auch für Veranstaltungen und Hochzeiten gebucht werden.
Die Stadtkirche Paul Gerhard ist eine spätgotische Hallenkirche, die Anfang des 16. Jahrhunderts errichtet wurde. Vor der Kirche steht ein Denkmal des bekannten Kirchenliederdichters, der hier seine letzten Jahre als Archidiakon verbrachte.
Adressen und Links
Mehr Infos unter www.luebben.de
Spreewald-Service Lübben, Ernst-von-Houwald-Damm 15, 15907 Lübben (Spreewald)
Willkommensrundgang für Gäste jeden Freitag um 16.30 Uhr, Treff an der Touristinfo Lübben
Klettern im Spreewald
Juni bis Ende August täglich von 10-19 Uhr geöffnet, letzte Einweisung 16.30 Uhr
Am Dorfanger 25 - 15907 Lübben (Spreewald), Telefon: 01573 0051727
Museum Schloss Lübben www.luebben.de
Ernst-von-Houwald-Damm 14, 15907 Lübben, Mi-So. 10-17.00 Uhr