Urlaub in Brandenburg und Ausflugsziele
  • Home
  • Ausflugsziele, Regionen
  • Naturschutzgebiete
  • Hotels, Gastronomie
  • Wandern in Brandenburg
  • Freizeit Aktiv

Kahnfahrten in Lübbenau im Spreewald

Lübbenau liegt inmitten einer Flußinsellandschaft und ist der bekannteste touristische Ort im Spreewald. Vom Hafenviertel starten die meisten typischen Spreewaldkahnfahrten, so auch zur denkmalgeschützen Dorfanlage Lehde. Kahnfahrten können auch im Winter gebucht werden. Ein Highlight im Kurort Lübbenau ist das Wellness- und Freizeitbad Spreewelten mit Pinguinen.

Lübbenau ist eingebettet im UNESCO Biosphärenreservat Spreewald. Schon im 9. Jahrhundert wurde an diesem Ort von den Wenden eine Burg errichtet. Mit dem Ausbau des Eisenbahnhverkehrs entwicklete sich Lübbenau im 19. Jahrhundert zur Erholungs- und Urlaubsregion. Die einzigartige Natur, das Brauchtum und die Trachten waren vor allen für die Berliner reizvoll und exotisch.
In den fünfziger Jahren des 20. Jahrhunderts stieg die Einwohnerzahl in Lübbenau mit dem Bau eines Braunkohlekraftwerkes sprunghaft an. Nach der Wende wurden das Kraftwerk und die Tagebaue geschlossen.

Ausflugsziele und Attraktionen in Lübbenau

Erholungssuchende und Wasserratten kommen in den Spreewelten Bad Lübbenau auf ihre Kosten. Nur durch eine Glasscheibe getrennt kann man hier mit den Pinguinen um die Wette schwimmen.
In der Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern ragt die barocke Stadtkirche St. Nikolai - von 1738-1741 erbaut - in die Höhe.

Das Schloss Lübbenau geht auf eine Wasserburg zurück. Von 1621 bis 1945 war das Anwesen im Besitz der Lynars.  Der letzte Schlossherr, Wilhelm Friedrich Graf zu Lynar, hatte im Schloss ein Museum eingerichtet. 1944 wurde er als Gegner Hitlers in Berlin Plötzensee hingerichtet. Heute ist im Schloss ein Hotel untergebracht.
Zur Geschichte des Schlosses seit vier Jahrhunderten siehe www.schloss-luebbenau.de

Herzstück des Spreewaldtourismus in Lübbenau ist der 1907 gebaute Kahnfährhafen. Spreewälderinnen in Tracht und Fährleute staken die Gäste durch den Spreewald. Allerortes werden traditionelle Produkte, wie Spreewälder Gurken, Meerettich, Leinöl, Honig und Kunstgewerbe angeboten. 

Ein Muss für die meisten Spreewaldgäste ist ein Besuch im Freilichtmuseum im Dörfchen Lehde. Das Lagunendorf Lehde besteht aus vielen kleinen Inseln, die nur über Fußgängerbrücken miteinander verbunden sind. Hier leben ca. 130 Einwohner und die Besucher können noch nachvollziehen, wie es früher einmal war. Ein Rundwanderweg (ca. 5 km) führt von der Touristinfo in Lübbenau über den Schlossbezirk nach Lehde.
Lohnenswert ist auch ein Ausflug in den Ortsteil Leipe. Mitten im Spreewald ist Leipe vollständig von Wasserläufen umgeben und zeigt Spreewaldtraditionen und altes Handwerk. www.naturhafen-leipe.de. Ein Wanderweg führt von Lübbenau nach Leipe. Die 14 Kilometer lange Strecke ist auch für Radfahrer gut geeignet. 
Das sorbische und wendische Brauchtum wird im Spreewald intensiv gepflegt. Traditionelle Feste, wie das Trachtenfest, Kahnkorso, Osterfeuer, Schützenfest oder Stollenreiten werden gemeinsam mit den Besuchern gefeiert. Informieren Sie sich im Veranstaltungskalender. www.luebbenau-spreewald.com

Nützliche Adressen Lübbenau/Spreewald

Touristinformation Lübbenau, Ehm-Welk-str. 15, Telefon 03542-887040
www.luebbenau-spreewald.com
Lübbenau 360° Rundgang intocities.com/luebbenau/tour

Eine Dauerausstellung des Biosphärenreservates Spreewald über die Entwicklung des Spreewaldes von der Ur- zur Kulturlandschaft gibt es im ehemaligen Schulgebäude im Haus für Mensch und Natur in der Altstadt von Lübbenau.
Schulstraße 9, Lübbenau,
Öffnungszeiten von April bis Oktober: Di-So 10-17 Uhr,  Eintritt: kostenfrei
www.spreewald-biosphaerenreservat.de

Spreewelten Bad Lübbenau

Alte Huttung 13, 03222 Lübbenau, Tel. 03542 894160

www.spreeweltenbad.de

  • Barnimer Land
  • Brandenburg Stadt
  • Dahme-Seenland
  • Elbe-Elster Land
  • Frankfurt (Oder)
  • Teltow-Fläming
  • Havelland
  • Lausitzer Seenland
  • Potsdam
  • Prignitz
  • Ruppiner Seenland
  • Seenland Oder-Spree
  • Spreewald, Cottbus
    • Burg
    • Cottbus
    • Dissen
    • Lübbenau
    • Lübben
    • Luckau
    • Peitz
    • Schlepzig
    • Straupitz
    • Vetschau
  • Uckermark

Blogbeiträge für Wanderungen
in Brandenburg

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Copyright by Dr. Fedorko, Webdesign und Online-Marketing, Neuenhagen, Germany All rights reserved. Kein Teil dieser Website darf kopiert, ausgedruckt, bearbeitet, verbreitet oderandersverwertetwerden ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Herausgebers, außer für den persönlichen Gebrauch.
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Home
    • Städte mit historischem Stadtkern
    • BLOG Ausflugstipp Brandenburg
      • Besondere Orte
      • Natur beobachten
      • Wanderungen
      • Ausflug mit Kindern
      • Im Advent
    • Sitemap
    • Kontakt
  • Ausflugsziele, Regionen
    • Barnimer Land
      • Bernau
      • Chorin
      • Eberswalde
      • Joachimsthal
      • Niederfinow, Hohenfinow
      • Oderberg
      • Schorfheide
      • Wandlitz
      • Werbellinsee
    • Brandenburg Stadt
    • Dahme-Seenland
      • Königs Wusterhausen
      • Mittenwalde
      • Teupitz
    • Elbe-Elster Land
      • Bad Liebenwerda
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Finsterwalde
      • Herzberg
      • Mühlberg
      • Schlieben
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Frankfurt (Oder)
    • Teltow-Fläming
      • Bad Belzig
      • Baruth Glashütte
      • Beelitz
      • Blankensee
      • Jüterbog
      • Kloster Zinna
      • Luckenwalde
      • Görzke, Töpferort
      • Rabenstein, Burg
      • Wiesenburg
      • Wünsdorf
      • Ziesar, Burg
    • Havelland
      • Caputh und Ferch
      • Großderschau
      • Ketzin und Paretz
      • Nauen
      • Premnitz
      • Rathenow
      • Reckhahn
      • Ribbeck
      • Rhinow, Stölln
      • Kloster Lehnin
      • Werder
    • Lausitzer Seenland
    • Potsdam
    • Prignitz
      • Bad Wilsnack
      • Freyenstein
      • Lenzen
      • Meyenburg
      • Perleberg
      • Plattenburg
      • Pritzwalk
      • Rühstädt
      • Wittenberge
      • Wittstock
      • Wolfshagen
    • Ruppiner Seenland
      • Fehrbellin
      • Fürstenberg, Himmelpfort
      • Kremmen
      • Kyritz
      • Lindow
      • Liebenberg
      • Neuruppin
      • Neustadt (Dosse)
      • Oranienburg
      • Rheinsberg
      • Stechlin
      • Velten
      • Zehdenick
    • Seenland Oder-Spree
      • Altlandsberg
      • Bad Freienwalde, Altranft
      • Bad Saarow
      • Beeskow
      • Buckow, Märkische Schweiz
      • Fürstenwalde
      • Grünheide
      • Lebuser Land
      • Letschin
      • Neuhardenberg
      • Neuzelle
      • Oderbruch
      • Seelow
      • Storkow
      • Strausberg
    • Spreewald, Cottbus
      • Burg
      • Cottbus
      • Dissen
      • Lübbenau
      • Lübben
      • Luckau
      • Peitz
      • Schlepzig
      • Straupitz
      • Vetschau
    • Uckermark
      • Angermünde
      • Annenwalde
      • Boitzenburg
      • Criewen
      • Lychen
      • Prenzlau
      • Templin
  • Naturschutzgebiete
    • Barnim Naturpark
    • Dahme Heideseen
    • Flusslandschaft Elbe
    • Hoher Fläming
    • Märkische Schweiz
    • Niederlausitzer Landrücken
    • Niederlausitzer Heidelandschaft
    • Nuthe Nieplitz
    • Schlaubetal
    • Schorfheide-Chorin
    • Spreewald
    • Stechlin-Ruppiner Land
    • Uckermärkische Seen
    • Unteres Odertal Nationalpark
    • Westhavelland
  • Hotels, Gastronomie
    • Wellness- und Beautyhotels
    • Hochzeitslocation, romant. Hotels
    • Tagungshotels Brandenburg
    • Erlebnisgastronomie
    • Ritteressen, Rittermahl
  • Wandern in Brandenburg
    • Wandertouren nördlich von Berlin
    • Wanderwege Barnimer Land
    • Wandern östlich, südöstl. von Bln.
    • Wandern westl., südwestl. von Bln.
    • Kräuterwanderung
  • Freizeit Aktiv
    • Freizeitparks, Attraktionen
    • Kletterwald, Sportpark
    • Thermal- und Spaßbäder
    • Badeseen, Strandbäder
    • Bootsverleih, Wasserski
  • Nach oben scrollen
zuklappen