In Densow, einem Ortsteil von Templin, liegt Annenwalde direkt am Densowsee. In der näheren Umgebung befindet sich das Naturschutzgebiet "Kleine Schorfheide".
Das Jahr 1754 gilt als das Gründungsjahr von Annenwalde. Die Glashütte wurde gebaut und 20 Familien aus Franken, Sachsen, der Pfalz und Mecklenburg hierzu an diesem Ort angesiedelt. 1801
wohnten 24 Büdner- und Glasmacherfamilien in Annenwalde. Die Dorfkirche Annenwalde stammt aus dem Jahr 1837.
Nach der Wende entwickelte sich Annenwalde zu einer Künstlersiedlung mit Werkstätten, Ateliers, Glaskünstlern und Steinmetzen.
In Glashütte -Annenwalde gibt es jetzt neue Betreiber www.glashuette-annenwalde.de
Ein Lehrpfad führt an 13 verschiedenen Sonnenuhren vorbei und erzählt von der Geschichte des Ortes.
Landgasthaus "Kleine Schorfheide" www.kleineschorfheide-annenwalde.de/
Am ersten Mai-Wochenende öffnen sich die Künstler-Ateliers in Brandenburg. Hier Impressionen von den Offenen Ateliers in der Uckermark.