Besucherinformationszentrum des Naturparks Niederlausitzer Heidelandschaft
im Schloss Doberlug, Schlossplatz 1, 03253 Doberlug-Kirchhain
http://www.naturpark-nlh.de
Gegründet wurde das Kloster in Dobrilugk von einem Sohn des Markgrafen Konrad von Meißen, Dietrich von Landsberg, im Jahre 1165. Die Klosterkirche aus dem Anfang des 13. Jahrhunderts ist heute noch zu bewundern. Neben den Kirchen in Lehnin und Chorin zählt sie zu den imposanten und bedeutenden Backsteinbauten aus dieser Zeit.
1905/1906 wurden Restaurationen und Überformungen vorgenommen, wobei eine Mischung aus mittelalterlichen und barocken Gestaltungselementen entstand. Von den Klostergebäuden ist nur noch ein Teil des Südflügels erhalten.
Johann Georg I. von Sachsen ließ die ehemalige Klosterabtei 1625 in ein Jagdschloss umbauen. Das Wasserschloss wurde in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts im Renaissancestil fertiggestellt und symbolisiert ein Kalenderjahr: zwölf Giebel (Monate), zweiundfünfzig Räume (Wochen) und dreihundertfünfundsechzig Fenster (Tage).
www.museumsverbund-lkee.de/Museumsverbund/Museum-Schloss-Doberlug
1945 wurde Dobrilugk mit Kirchhain zusammengelegt und seitdem gibt es die neue Schreibweise Doberlug-Kirchhain. Im Stadteil Kirchhain befindet sich seit 1963 ein Weißgerbermuseum in einem
Geberhaus von 1753. Das Gerberhandwerk war hier ca. 300 Jahre lang ansässig, begünstigt durch das weiche eisenfreie Wasser der "Kleinen Elster". Um 1900 gab es hier etwa 100 Gerbereien. Neben der
Darstellung der Entwicklung der Gerberei in der Region sind exotische Leder und Felle und eine Sammlung regionaler Zinnwaren ausgestellt.
Weitere Sehenswürdigkeiten in Doberlug-Kirchhain und Umgebung
die Stadtkirche in Kirchhain mit der Doppelspitze aus dem 18. Jahrhundert;
wechselnde Ausstellungen im Atelierhof Werenzhain;
ein Bockwindmühlenmuseum vor der Ortschaft Trebbus;
Brikettfabrik Louise in Domsdorf in der ältesten Brikettfabrik Europas kann man sich die Herstellung von Briketts ansehen
Besucherinformationszentrum des Naturparks Niederlausitzer Heidelandschaft
im Schloss Doberlug, Schlossplatz 1, 03253 Doberlug-Kirchhain