Luckenwalde ist die Kreisstadt des Landkreises Teltow-Fläming. Mit vielen Veranstaltungen begeht Luckenwalde 2016 sein 800-jähriges Stadtjubiläum.
Wahrzeichen von Luckenwalde ist der aus dem Mittelalter stammende Marktturm, der ein paar Meter getrennt von der Pfarrkirche St. Johannis steht und als Glockenturm dient. Von der
Aussichtsplattform des Turmes hat man einen herrlichen Blick auf die Stadt. Sehenswert ist auch das Rathaus von 1844.
1680 kam Luckenwalde zu Brandenburg-Preußen und in den darauf folgenden Jahren siedelten sich hier vor allen Tuchmacherfamilien an. 1867 wurde in Luckenwalde von Hermann Henschel der erste Pappteller erfunden und auch die Werbung auf Bierdeckeln war seine Idee.
Im 20. Jahrhundert entwickelte sich Luckenwalde zu einem Industriestandort in der Region. Die Breite Straße ist eine der ältesten Straßen der Stadt. Zum Boulevard umgebaut, mit Blumenrabatten, Springbrunnen und Sitzgruppen, lädt sie zum Bummeln ein.
Angebote in Luckenwalde siehe auch www.luckenwalde.de
Mit dem Zug von Berlin aus sehr gut erreichbar, ist
Luckenwalde beliebter Ausgangspunkt für die ca. 210 km lange Strecke der Fläming-Skate Bahn. Ein
beliebtes Ausflugsziel ist ebenfalls der Luckenwalder
Heimattierpark.
Kreativplatz Luckenwalde: www.mario-mannhaupt.de
Besuchen Sie den Mühlenladen der Mühle Steinmeyer.
Öffnungszeiten Mo-Fr. 9.00-17.00 Uhr
Ruhlsdorfer Chaussee 26, 14943 Luckenwalde
Hier finden Sie eine breite Auswahl an Brotback-Mischungen, Schroten, Saaten, Naturkost-Produkte und Futtermittel. Das Familienunternehmen konnte 2012 sein 80-jähriges Jubiläum feiern. Zum Tag der Offenen Höfe werden Besucher durch die Mühle geführt und können die Produkte probieren. www.muehle-steinmeyer.de