Das länderübergreifende UNESCO Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe befindet sich in der Grenzregion der Bundesländer Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt, Niedersachsen und Schleswig-Holstein auf ca. 400 km Strecke beidseitig der Elbe. Der brandenburgische Teil umfasst ca. 70 Elbkilometer mit den Orten Bad Wilsnack, Plattenburg, Rühstädt und Lenzen.
Da die Elbe viele Jahre Grenzfluss zwischen den beiden deutschen Staaten war, konnten die Flussauen ihren ursprünglichen Charakter bewahren. Besonders typisch für die Elbregion sind die Sommerhochwasser, auch "Johanni-Hochwasser" genannt, die in der Regel nur alle paar Jahre vorkommen, dafür um so heftiger ausfallen. Neben den naturbelassenen Auen ist die Landschaft durch Wiesen- und Weidewirtschaft geprägt.
Die Flusslandschaft ist ein idealer Ort für durchziehende und überwinternde Großvögel, wie Kraniche, Gänse und Schwäne. In Rühstädt brüten jährlich über 30 Storchenpaare.
Das Besucherzentrum in der Burg Lenzen zeigt die Ausstellung "Flusslandschaft am Grünen Band". Von hier aus kann die BiberBurgenTour mit einem Pocket-PC als Tourenführer gestartet werden.
Adressen und Links
Besucherzentrum Rühstädt - NABU Weißstorchausstellung
Neuhaus 9, 19322 Rühstädt
BUND-Besucherzentrum Burg Lenzen
Burgstraße 3, 19309 Lenzen www.burg-lenzen.de
Aktuelle Termine und Veranstaltungen siehe
www.elbe-brandenburg-biosphaerenreservat.de/erleben-lernen/termine-und-veranstaltungen