2003 schlossen sich die Gemeinden Finowfurt und Groß Schönebeck zur Gemeinde Schorfheide zusammen. Zur Gemeinde zählen die Ortsteile Altenhof, Böhmerheide, Finowfurt, Lichterfelde, Eichhorst,
Groß Schönebeck und Werbellin. Die Schorfheide ist Teil des UNESCO-geschützten Biosphärenreservates
Schorfheide-Chorin.
In der Schorfheide, einem traditionellen Jagdgebiet, kann auch von den Gästen Wild gejagt werden. Rot-, Reh- und Damwild sowie Schwarz- und Muffelwild ist in den Wäldern der Schorfheide
beheimatet und traditionelle Brauchtum einer Jagd wird in der Schorfheide noch gepflegt, so dass auch Jäger aus der Ferne hier gern an den Jagden teilnehmen. Über Über naturkundliche
Führungen mit dem Förster oder Ranger informiert man sich am besten bei der Naturwacht
siehe auch Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin www.schorfheide-chorin-biosphaerenreservat.de www.schorfheide.de
Groß Schönebeck liegt im westlichen Teil der Schorfheide. Ausgedehnte Wälder, die besonders für Pilzwanderungen geeignet sind, klare Waldseen und kleine Walddörfer findet der Erholungssuchende hier vor.
Das Jagdschloss Groß Schönebeck wurde von Preußens Soldatenkönig Friedrich Wilhelm I. errichtet.
Heute beherbergt das ehemalige Jagdschloss ein Schorfheidemuseum zur geschichtlichen Entwicklung der Schorfheide, jagd- und forstwirtschaftlchen Problemen sowie Ausstellungen zum Biosphärenreservat Schorfheid-Chorin. Außerdem wird eine Sonderausstellung zum Jäger und Boxer Max Schmeling gezeigt.
Auf dem Gelände des Jagdschlosses Groß Schönebeck befindet sich die Freizeit- und Bildungseinrichtung "Waldschule Jägerhaus" mit Naturlehrpfad Hirscherlebniswelt.
Im Wildpark Schorfheide sind Großwildtiere der Schorfheide in großzügigen Gehegen und sehr seltene Haustierrassen zu beobachten. Auf sieben Kilometer langen Wanderwegen mit Rast- und
Picknickplätzen können Sie erholsame Stunden in der Natur zu Fuß oder auf dem Fahrrad verbringen. Auch Kremserfahrten sind möglich. Regelmäßig werden Vollmondwolfsnächte angeboten. www.wildpark-schorfheide.de
Kletterwald Schorfheide www.kletterwald-schorfheide.de
Der Ausflugsbus "HeideLiner" pendelt von Ostern bis Ende Oktober zwischen Groß Schönebeck und Groß Väter See von Freitagnachmittag bis Sonntagabend. Er startet als Shuttle am Bahnhof Groß Schönebeck und hält am Wildpark Schorfheide, am Kletterwald und am Feriendorf Groß Väter See. Der Busfahrplan ist an die Ankunftszeiten der Heidekrautbahn (RB 27) der NEB angepasst. www.schorfheide.de
Neu ist ein Angebot für Gruppen, die den Heideliner auch außerhalb der regulären Fahrzeiten buchen können.
Der Ort Werbellin - einige Kilometer südlich vom Werbellinsee - entfernt, wurde 1748 von König Friedrich dem Großen als Straßendorf für 18 Familien aus der Pfalz gegründet. Die Kirche im Ort wurde 1913 eingeweiht. Der Werbellinsee...
Das Luftfahrtmuseum Finowfurt Luftfahrtmuseum bietet an dem Originalstandort eines ehemaligen Militärflugplatzes, erst der deutschen Luftwaffe und nach 1945 der sowjetischen Luftstreitkräfte,
einen interessanten Einblick in die Luftfahrtgeschichte. Viele Originalflugzeuge, Hubschrauber, Triebwerke und andere Technik gibt es zu besichtigen und zum Teil auch selber auszuprobieren.
Erfahren Sie die Geheimnisse einiger Maschinen und ausgestellter Wracks. Geöffnet von April bis Oktober: Luftfahrtmuseum Finowfurt, Museumsstraße 1, 16244 Schorfheide OT
Finowfurt
www.museum.de/museen/luftfahrtmuseum