Urlaub in Brandenburg und Ausflugsziele
  • Home
  • Ausflugsziele, Regionen
  • Naturschutzgebiete
  • Hotels, Gastronomie
  • Wandern in Brandenburg
  • Freizeit Aktiv

Gemeinde Schorfheide

2003 schlossen sich die Gemeinden Finowfurt und Groß Schönebeck zur Gemeinde Schorfheide zusammen. Zur Gemeinde zählen die Ortsteile Altenhof, Böhmerheide, Finowfurt, Lichterfelde, Eichhorst, Groß Schönebeck und Werbellin. Die Schorfheide ist Teil des UNESCO-geschützten Biosphärenreservates Schorfheide-Chorin. 
In der Schorfheide, einem traditionellen Jagdgebiet, kann auch von den Gästen Wild gejagt werden. Rot-, Reh- und Damwild sowie Schwarz- und Muffelwild ist in den Wäldern der Schorfheide beheimatet und traditionelle Brauchtum einer Jagd wird in der Schorfheide noch gepflegt, so dass auch Jäger aus der Ferne hier gern an den Jagden teilnehmen. Über Über naturkundliche Führungen mit dem Förster oder Ranger informiert man sich am besten bei der Naturwacht 

siehe auch Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin www.schorfheide-chorin-biosphaerenreservat.de    www.schorfheide.de

Groß Schönebeck

Groß Schönebeck liegt im westlichen Teil der Schorfheide. Ausgedehnte Wälder, die besonders für Pilzwanderungen geeignet sind, klare Waldseen und kleine Walddörfer findet der Erholungssuchende hier vor.

Das Jagdschloss Groß Schönebeck wurde von Preußens Soldatenkönig Friedrich Wilhelm I. errichtet.

Heute beherbergt das ehemalige Jagdschloss ein Schorfheidemuseum zur geschichtlichen Entwicklung der Schorfheide, jagd- und forstwirtschaftlchen Problemen sowie Ausstellungen zum Biosphärenreservat Schorfheid-Chorin. Außerdem wird eine Sonderausstellung zum Jäger und Boxer Max Schmeling gezeigt. 

Auf dem Gelände des Jagdschlosses Groß Schönebeck befindet sich die Freizeit- und Bildungseinrichtung "Waldschule Jägerhaus" mit Naturlehrpfad Hirscherlebniswelt.

Im Wildpark Schorfheide sind Großwildtiere der Schorfheide in großzügigen Gehegen und sehr seltene Haustierrassen zu beobachten. Auf sieben Kilometer langen Wanderwegen mit Rast- und Picknickplätzen können Sie erholsame Stunden in der Natur zu Fuß oder auf dem Fahrrad verbringen. Auch Kremserfahrten sind möglich. Regelmäßig werden Vollmondwolfsnächte angeboten. www.wildpark-schorfheide.de
Kletterwald Schorfheide www.kletterwald-schorfheide.de

 

Der Ausflugsbus "HeideLiner" pendelt von Ostern bis Ende Oktober zwischen Groß Schönebeck und Groß Väter See von Freitagnachmittag bis Sonntagabend. Er startet als Shuttle am Bahnhof Groß Schönebeck und hält am Wildpark Schorfheide, am Kletterwald und am Feriendorf Groß Väter See. Der Busfahrplan ist an die Ankunftszeiten der Heidekrautbahn (RB 27) der NEB  angepasst. www.schorfheide.de

Neu ist ein Angebot für Gruppen, die den Heideliner auch außerhalb der regulären Fahrzeiten buchen können.

Werbellin und Werbellinsee

Der Ort Werbellin - einige Kilometer südlich vom Werbellinsee - entfernt,  wurde 1748 von König Friedrich dem Großen als Straßendorf für 18 Familien aus der Pfalz gegründet. Die Kirche im Ort wurde 1913 eingeweiht. Der Werbellinsee...

weiterlesen

Finowfurt

Das Luftfahrtmuseum Finowfurt Luftfahrtmuseum bietet an dem Originalstandort eines ehemaligen Militärflugplatzes, erst der deutschen Luftwaffe und nach 1945 der sowjetischen Luftstreitkräfte, einen interessanten Einblick in die Luftfahrtgeschichte. Viele Originalflugzeuge, Hubschrauber, Triebwerke und andere Technik gibt es zu besichtigen und zum Teil auch selber auszuprobieren. Erfahren Sie die Geheimnisse einiger Maschinen und ausgestellter Wracks. Geöffnet  von April bis Oktober: Luftfahrtmuseum Finowfurt, Museumsstraße 1, 16244 Schorfheide OT Finowfurt
 www.museum.de/museen/luftfahrtmuseum

  • Barnimer Land
    • Bernau
    • Chorin
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Niederfinow, Hohenfinow
    • Oderberg
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werbellinsee
  • Brandenburg Stadt
  • Dahme-Seenland
  • Elbe-Elster Land
  • Frankfurt (Oder)
  • Teltow-Fläming
  • Havelland
  • Lausitzer Seenland
  • Potsdam
  • Prignitz
  • Ruppiner Seenland
  • Seenland Oder-Spree
  • Spreewald, Cottbus
  • Uckermark

Blogbeiträge für Wanderungen
in Brandenburg

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Copyright by Dr. Fedorko, Webdesign und Online-Marketing, Neuenhagen, Germany All rights reserved. Kein Teil dieser Website darf kopiert, ausgedruckt, bearbeitet, verbreitet oderandersverwertetwerden ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Herausgebers, außer für den persönlichen Gebrauch.
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Home
    • Städte mit historischem Stadtkern
    • BLOG Ausflugstipp Brandenburg
      • Besondere Orte
      • Natur beobachten
      • Wanderungen
      • Ausflug mit Kindern
      • Im Advent
    • Sitemap
    • Kontakt
  • Ausflugsziele, Regionen
    • Barnimer Land
      • Bernau
      • Chorin
      • Eberswalde
      • Joachimsthal
      • Niederfinow, Hohenfinow
      • Oderberg
      • Schorfheide
      • Wandlitz
      • Werbellinsee
    • Brandenburg Stadt
    • Dahme-Seenland
      • Königs Wusterhausen
      • Mittenwalde
      • Teupitz
    • Elbe-Elster Land
      • Bad Liebenwerda
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Finsterwalde
      • Herzberg
      • Mühlberg
      • Schlieben
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Frankfurt (Oder)
    • Teltow-Fläming
      • Bad Belzig
      • Baruth Glashütte
      • Beelitz
      • Blankensee
      • Jüterbog
      • Kloster Zinna
      • Luckenwalde
      • Görzke, Töpferort
      • Rabenstein, Burg
      • Wiesenburg
      • Wünsdorf
      • Ziesar, Burg
    • Havelland
      • Caputh und Ferch
      • Großderschau
      • Ketzin und Paretz
      • Nauen
      • Premnitz
      • Rathenow
      • Reckhahn
      • Ribbeck
      • Rhinow, Stölln
      • Kloster Lehnin
      • Werder
    • Lausitzer Seenland
    • Potsdam
    • Prignitz
      • Bad Wilsnack
      • Freyenstein
      • Lenzen
      • Meyenburg
      • Perleberg
      • Plattenburg
      • Pritzwalk
      • Rühstädt
      • Wittenberge
      • Wittstock
      • Wolfshagen
    • Ruppiner Seenland
      • Fehrbellin
      • Fürstenberg, Himmelpfort
      • Kremmen
      • Kyritz
      • Lindow
      • Liebenberg
      • Neuruppin
      • Neustadt (Dosse)
      • Oranienburg
      • Rheinsberg
      • Stechlin
      • Velten
      • Zehdenick
    • Seenland Oder-Spree
      • Altlandsberg
      • Bad Freienwalde, Altranft
      • Bad Saarow
      • Beeskow
      • Buckow, Märkische Schweiz
      • Fürstenwalde
      • Grünheide
      • Lebuser Land
      • Letschin
      • Neuhardenberg
      • Neuzelle
      • Oderbruch
      • Seelow
      • Storkow
      • Strausberg
    • Spreewald, Cottbus
      • Burg
      • Cottbus
      • Dissen
      • Lübbenau
      • Lübben
      • Luckau
      • Peitz
      • Schlepzig
      • Straupitz
      • Vetschau
    • Uckermark
      • Angermünde
      • Annenwalde
      • Boitzenburg
      • Criewen
      • Lychen
      • Prenzlau
      • Templin
  • Naturschutzgebiete
    • Barnim Naturpark
    • Dahme Heideseen
    • Flusslandschaft Elbe
    • Hoher Fläming
    • Märkische Schweiz
    • Niederlausitzer Landrücken
    • Niederlausitzer Heidelandschaft
    • Nuthe Nieplitz
    • Schlaubetal
    • Schorfheide-Chorin
    • Spreewald
    • Stechlin-Ruppiner Land
    • Uckermärkische Seen
    • Unteres Odertal Nationalpark
    • Westhavelland
  • Hotels, Gastronomie
    • Wellness- und Beautyhotels
    • Hochzeitslocation, romant. Hotels
    • Tagungshotels Brandenburg
    • Erlebnisgastronomie
    • Ritteressen, Rittermahl
  • Wandern in Brandenburg
    • Wandertouren nördlich von Berlin
    • Wanderwege Barnimer Land
    • Wandern östlich, südöstl. von Bln.
    • Wandern westl., südwestl. von Bln.
    • Kräuterwanderung
  • Freizeit Aktiv
    • Freizeitparks, Attraktionen
    • Kletterwald, Sportpark
    • Thermal- und Spaßbäder
    • Badeseen, Strandbäder
    • Bootsverleih, Wasserski
  • Nach oben scrollen
zuklappen