Tagebaulandschaft im Wandel
Diese Seite befindet sich noch im Aufbau!
Einen Überblick über die Seen erhalten Sie hier www.lausitzerseenland.de/de/die-seen.html
Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.
Am Stadthafen 2, 01968 Senftenberg
www.lausitzerseenland.de
Im 19.und 20. Jahrhundert entwickelte sich in Forst die Tuchindustrie, woran heute das Brandenburgische Textilmuseum erinnert. Die Stadt trägt den Beinamen Rosenstadt, über 40 000 Rosen präsentieren sich dem Besucher. www.rosengarten-forst.de
Im Ortsteil Horno befindet sich das Archiv verschwundener Orte. www.lausitzerseenland.de
Guben, eine der ältesten Städte der Niederlausitz, ist bekannt für seine Tuchindustrie, Hutindustrie und seinen Obstwein. Nach dem zweiten Weltkrieg, wurde die Stadt in Guben am westlichen Neißeufer und das polnische Gubin am östlichen Ufer geteilt.
Web: www.plastinarium.de
Im Schloß der historischen Festung aus dem 16.Jahrhundert ist das Kreismuseum Senftenberg untergebracht. www.museums-entdecker.de
Senftenberg hat außerdem ein Planetarium und einen Tierpark vorzuweisen. Der 1300 ha große Senftenberger See eignet sich hervorragend zum Baden, Angeln u.a. Wassersport. In Hörlitz wurde die erste deutsche Skihalle eröffnet. Seit 2016 Staatlich anerkannter Erholungsort.