
Im späten Herbst sind die Zugvögel am Himmel erst zu hören. Danach schaut man in den Himmel und sieht die fliegenden Vogeltrupps. Ein besonderes Schauspiel bieten die Kraniche, die meist ein großes V bilden und trompetenartige Rufe ausstoßen. www.kraniche.de
In Brandenburg gibt es verschiedene Rastplätze, wo Tausende Kraniche und Gänse zu beobachten sind. Auf abgeernteten Mais- und Getreidefeldern suchen sie nach Futter und tanken Kraft für Ihre
weite Reise. Ein sehr beliebter Beobachtungsort ist in Linum. Storchenschmiede in Linum
Das Wetter war wunderbar und die Naturliebhaber kamen zu Hauf, mit Kind und Kegel. Bei der Natur-Ranger Führung konnten wir viel Interessantes über die Kraniche erfahren. Demnach ist es nicht
selbstverständlich, dass sich die Zugvögel hier so zahlreich niederlassen. Mit vereinten Kräften wurden die Voraussetzungen erst geschaffen. Das Engagement der oft sehr jungen Leute ist
bewundernswert!
Hier erfahrt Ihr mehr über die Kraniche und den Vogelzug. www.nabu.de
Ruhiger geht es anderorts in Brandenburg zu, beispielsweise am Beobachtungsturm im Naturschutzgebiet "Borcheltsbusch" bei Luckau. www.wanninchen-online.de
Nützliche Adressen und Links
Storchenschmiede Linum, Nauener Str. 54, 16833 Linum. Storchenschmiede in Linum
Beobachtungstürme für Wasser- und Watvögel im Westhavelland.
www.westhavelland-naturpark.de
Kommentar schreiben