Der Naturpark Dahme-Heideseen beginnt ab Königs Wusterhausen, Bestensee und reicht bis zum Unterspreewald. Im Westen schließt er Teupitz mit ein und reicht östlich bis Storkow und Wendisch-Rietz.
Der Naturpark setzt sich aus 3 unterschiedlichen Landschaften zusammen. Nördlich liegt das "Hohe Teltow" - ein hoch gelegenes Flachland mit tundraähnlicher Landschaft, flachen Mooren und tiefen Gewässern. Im Süden liegt das Teupitzer Schenkenländchen, eine hügelige Landschaft, die von der Teupitzer Seenrinne durchzogen wird. Die Notteniederung mit ihren Wiesen trennt den nördlichen und südlichen Teil.
Schon vor 7000 Jahren gab es hier menschliche Siedlungen. In Klein Köris kann die Ausgrabung einer Germanischen Siedlung besichtigt werden.
Die gesamte Region mit ca. 100 Seen ist ein Eldorado für Wassersportler und Naturfreunde. Der Naturpark "Dahme-Heideseen-Gebiet" umfasst eine Fläche von ca. 600 km², 3 große Landschaftsschutzgebiete und 19 Naturschutzgebiete.
Adressen, Links
www.dahme-heideseen-naturpark.de
Besucherzentrum des Naturparks Dahme-Heideseen in der Burg Storkow
Schlossstraße 6, 15859 Storkow (Mark)