Auf dem Albrechtsberg in Oderberg sind teilweise noch die wuchtigen Außenmauern einer ehemaligen Festung als Ruine erhalten. Von hier aus kann man seinen Blick weit in die herrliche Umgebung schweifen lassen. Schroffe Abhänge grenzen an die "Alte Oder" und den Oderberger See.
Um 1212 stand auf dem Albrechtsberg eine Burg, die die nach seiner Zerstörung durch den sogenannten "Bärenkasten" ersetzt wurde.
In der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts erlebte Oderberg seine Blütezeit. Große Handelsstraßen zwischen Ostsee, Hamburg, Magdeburg, Breslau, Krakau und Prag kreuzten hier Ihren Weg. Die Handelsleute brachten ihre Waren durch Oderberg und die Stadt hatte das Recht alle Waren zu verzollen und sie mussten zum Verkauf ausgelegt werden.
Mehr zur Geschichte der Stadt Oderberg erfahren Sie unter sie auf den Seiten: www.oderberg.info
Die gewaltige Backsteinkirche ist mit ihrem schlanken achteckigen Turm weithin sichtbar. Sie wurde 1853-1855 von Friedrich August Stüler erbaut. Das Zentrum von Oderberg zieren instand gesetzte Fachwerkhäuser.
Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten in Oderberg
Schiffsfahrten zum und durch das Schiffshebewerk Niederfinow und Richtung Hohensaaten. Termine und Preise finden Sie auf der Webseite der Fahrgastschifffahrt www.oder-schiff.de
Binnenschiffahrts- und Heimatmuseum Hermann-Seidel-Str. 44 an der Oderbrücke. www.bs-museum-oderberg.de
Natur erleben mit dem Fahrrad oder mit dem Kanu.
Kanuverleih www.kanu-oderberg.de
Bio-Café in Oderberg cafe-hier-und-jetzt.de