
Der Nationalpark Unteres Odertal hat zu jeder Jahreszeit seine Reize. Die naturnahe Flussauenlandschaft erstreckt sich ca. 60 km entlang der Oder auf deutscher und polnischer Seite. Die
Sommerdeiche werden jährlich im Herbst geöffnet und bis zum Frühjahr geflutet - ein wahres Paradies für Vögel aller Art. Im Herbst rasten hier Kraniche und Gänse. Von November bis Ende Februar
überwintern die Singschwäne auf den Poldern, bevor sie im März zu Ihren Brutplätzen nach Skandinavien und ins Baltikum aufbrechen.
Das Naturparkzentrum veranstaltet alljährlich im Februar die Singschwantage. Schon seit einiger Zeit wollte ich mir dieses Naturereignis mal
ansehen und jetzt habe ich es endlich einrichten können.
Wir sind am Wochenende nach den offiziellen Singschwantagen nach Criewen gefahren. Die Natur lässt sich besser genießen, wenn nicht so viel Trubel ist. Aber auch an den anderen Wochenenden werden
von den Rangern Vorträge und Führungen angeboten. Diese Gelegenheit haben wir genutzt und viel Interessantes über den Naturpark und die Gewohnheiten der Singschwäne erfahren. Danach hat der
Ranger uns zu den Polderwiesen geführt. Wir konnten dem Gesang der Singschwäne lauschen und sie auf Grund der gelben Schnäbel auch von Weiten erkennen. Auch Gänseschwärme zogen mit lautem
Geschnatter über unsere Köpfe hinweg – ein beeindruckendes Naturschauspiel!
Ich möchte gern bald wiederkommen um mehr Zeit in dieser einzigartigen Naturlandschaft zu verbringen. Wir könnten eine Radwanderung auf dem Oderdeich oder eine Wanderung auf dem „Weg der Auenblicke“ unternehmen. Eine Kanufahrt mit Guide im polnischen Naturschutzgebiet ist bestimmt sehr abenteuerlich. Hier hat sich die Wildnis schon weiter entwickelt, da das Gebiet seit 1945 nicht mehr von den Menschen genutzt wird. Im Nationalparkhaus in Criewen finden Sie Prospekte mit Informationen über Freizeitangebote und die natürlichen Besonderheiten des Nationalparks. Hier steht auch ein riesiges Aquarium in dem ca. 20 heimische Fischarten gehalten werden. www.nationalpark-unteres-odertal.eu/nationalparkhaus
Anreise: Wer von Berlin mit dem Zug fahren möchte, steigt in Angermünde in den Bus der Nationalpark-Buslinie 468 nach Schwedt an der Oder. Die Fahrt insgesamt dauert ca. 1,5 Stunden.
Kommentar schreiben