Die Stadt Lenzen liegt im nord-westlichsten Zipfel Brandenburgs im Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe. Als ehemalige Grenzregion zu DDR-Zeiten und Sperrzone war, konnte sich die Natur hier ohne nennenswerte Eingriffe entwickeln.
Das Naturschutzgroßprojekt Lenzener Elbtalaue verfolgt das Ziel eine natürliche Auenlandschaft zu entwickeln, die dem wechselhaften Rhythmus des Flusses ausgesetzt ist.
Lenzen ist ein idyllisches Städtchen mit historischem Stadtkern und einer Burganlage. Die Burg Lenzen war viele Jahre lang Ziel kriegerischer Auseinandersetzungen. 929 bei der historischen "Schlacht von Lenzen" erlitten die Slawen eine schwere Niederlage und die Burg geriet unter deutsch-sächsische Vorherrschaft. 983 wurde diese Herrschaft durch einen Slawenaufstand gestürzt bis 1147 Albrecht der Bär endgültig das Gebiet eroberte und die deutsche Kolonisation ihren Anfang nahm.
Im Fachwerkhaus und im mittelalterlichen Burgturm befindet sich heute das Besucherzentrum Burg Lenzen mit Informationen zum Schutzgebiet, Beobachtungstipps, Natur- und
Kulturgeschichte der Region. Im 24 m hohen Burgturm lädt ein überdimensionaler Reiher zum Flug über die Elbe ein.
Eine Radtour der besonderen Art verbindet Technik und Naturerlebnis bei der Biber-Burgen-Tour: ein digitaler Radtourenführer. Von der Burg Lenzen aus erkundet man auf
der ca. 40 km langen Rundtour einen der schönsten Abschnitte des Biosphärenreservates Flusslandschaft Elbe. Mit Hilfe des Navigationssystems werden die Radfahrer zu 30 Erlebnisstationen in der
Prignitz und im Wendland geführt.
Adressen und Links
Weitere Informationen siehe www.burg-lenzen.de und www.elbe-urlaub.de
Die Naturlandschaft an der Elbe ist ein Paradies für Radwanderer.
Link zum Elberadweg www.elberadweg.de
Link zum Elbe-Müritz www.dieprignitz.de/elbe-mueritz-radweg.html