Reiseziele und Tipps für Ausflüge in Brandenburg
  • Home
  • Ausflugsziele, Regionen
  • Naturschutzgebiete
  • BLOG Ausflugstipp Brandenburg
  • Hotels, Gastronomie
  • Regionale Anbieter
  • Wandern in Brandenburg
  • Freizeit Aktiv
  • Gruppenausflug, Gruppenreise
Wanderungen  ·  17. Mai 2020

Ein Mammut und Wanderung zum Buchenwald Grumsin in der Schorfheide

Rundwanderung geschützter Buchenwald Grumsin in der Schorfheide

Der Buchenwald Grumsin ist ein besonderes Waldgebiet im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin. Er zählt zu den größten Tiefland-Buchenwäldern weltweit und gehört seit 2011 zum UNESCO Weltnaturerbe. Große Waldgebiete in der Schorfheide, die jahrhundertlang als herrschaftliches Jagdgebiet für die Bevölkerung unzugänglich waren, entwickelten sich zu einem ursprünglichen Waldgebiet mit Mooren, Erlenbrüchen und uralten Bäumen. Wanderwege führen bis an die Totalreservatzone Buchenwald Grumsin heran bzw. direkt an ihr entlang.

Wir hatten uns vorigen Sonntag für die Rundwanderung „Eiszeitliche Kräfte“ entschieden. Der über 7 Kilometer lange Rundweg startet am Besucherzentrum Geopark Großziethen. Die Ausstellung „Erfahrung Eiszeit“ mit Nachbau eines Gletschertunnels war leider wegen Corona geschlossen. Auf dem Außengelände gab es trotzdem einiges zu entdecken. Schatzsucher dürfen in einem Gesteinshaufen nach Eiszeit-Relikten suchen. Der lebensgroße Säbelzahntiger und der Mammut Georg eigneten sich gut als Fotomotiv.
Von hier aus hat man einen herrlichen Blick über eine reizvolle, hügelige Landschaft bis zum Grumsiner Wald. Die niedrigen Quellwolken am phantastisch blauen Himmel verstärkten diese Weite noch.

Durch ein Steintor geht es einen mit Kopfsteinpflasterweg bis zur ca. 1,5 Kilometer entfernten Aussichtsplattform an der Kiesgrube. Im Tagebau wird heute noch Sand und Kies abgebaut, aber sonntags wurde natürlich nicht gearbeitet. Weiter führt der gut ausgeschilderte Weg nach Sperlingsherberge, wo wir von riesigen, stark duftenden Fliederbüschen begrüßt wurden.
Die ehemalige Steinschlägergrube in Sperlingsherberge gehört mit zu den Erlebnisorten des Geoparks Eiszeitland am Oderrand. Hier wurde ein schöner Rastplatz mit Sonnenuhr errichtet, es gibt Anschauungsmaterial zur Endmoräne und einen Picknickplatz. Nach einem kurzen Anstieg befanden wir uns dann im Wald mit hohen Buchen, kleinen Seen und Moorgebieten. Unterwegs begegneten wir ein paar Wanderern, aber insgesamt war es sehr ruhig. Das frische Maiengrün der Bäume und die saubere Waldluft konnten wir in vollen Zügen genießen. Der Weg zurück nach Großziehten war gut ausgeschildert und nach einem kleinen Picknick traten wir froh gestimmt die Heimreise an.

Besucher- und Informationszentrum Geopark in Großziehten

Adresse: Zur Mühle 51, 16247 Ziethen OT Groß Ziethen

www.geopark-eiszeitland.de/seite/241747/ausstellung-erfahrung-eiszeit.html

Öffnungszeiten (normalerweise)

01. April - 31. Oktober

Mittwoch bis Freitag: 10.00 – 16.00 Uhr, Samstag & Sonntag: 10.00 – 17.00 Uhr

Eintritt Erwachsene 3,00 EUR

Anreise: mit PKW nur 7 km von der A11 entfernt,
Parkplätze befinden sich gegenüber vom Besucherzentrum

Mit den ÖPNV ab Joachimsthal oder Angermünde mit 920er Bus

Umfangreiche Informationen zum Geopark Eiszeitland am Oderrand mit Downloads

und Infomaterial zum herunterladen, Lehrermaterialien und Experimente für Kinder
unter Rubrik Service und Geopark aktiv >> www.geopark-eiszeitland.de/seite/258465/experimente.html

Empfehlenswert sind geführte Wanderungen, Angebote und Termine siehe www.blumberger-muehle.de

Vier gut ausgeschilderte Rundwanderwege geben die Möglichkeit den Buchenwald Grumsin selbst zu erkunden. www.weltnaturerbe-grumsin.de

tagPlaceholderTags: Rundwanderweg, Naturerlebnis, Naturschutzgebiet, Ausflug mit Kindern, Schorfheide

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Blog Ausflugsziele

Den Zug der Kraniche und Gänse im Spätherbst in Linum beobachten.

Wanderung Buchenwald Grumsin
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Copyright by Dr. Fedorko, E-Commerce Webdesign & Marketing, Neuenhagen, Germany All rights reserved. Kein Teil dieser Website darf kopiert, ausgedruckt, bearbeitet, verbreitet oder andersverwertetwerden ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Herausgebers, außer für den persönlichen Gebrauch.
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Home
    • Städte mit historischem Stadtkern
    • Kontakt
    • Sitemap
  • Ausflugsziele, Regionen
    • Barnimer Land
      • Bernau
      • Chorin
      • Eberswalde
      • Joachimsthal
      • Niederfinow, Hohenfinow
      • Oderberg
      • Schorfheide
      • Wandlitz
      • Werbellinsee
    • Brandenburg Stadt
    • Dahme-Seenland
      • Königs Wusterhausen
      • Mittenwalde
      • Teupitz
    • Elbe-Elster Land
      • Bad Liebenwerda
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Finsterwalde
      • Herzberg
      • Mühlberg
      • Schlieben
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Teltow-Fläming
      • Bad Belzig
      • Baruth Glashütte
      • Beelitz
      • Blankensee
      • Jüterbog
      • Kloster Zinna
      • Luckenwalde
      • Görzke, Töpferort
      • Rabenstein, Burg
      • Wiesenburg
      • Wünsdorf
      • Ziesar, Burg
    • Havelland
      • Caputh und Ferch
      • Großderschau
      • Ketzin und Paretz
      • Nauen
      • Premnitz
      • Rathenow
      • Reckhahn
      • Ribbeck
      • Rhinow, Stölln
      • Kloster Lehnin
      • Werder
    • Lausitzer Seenland
    • Potsdam
    • Prignitz
      • Bad Wilsnack
      • Freyenstein
      • Lenzen
      • Meyenburg
      • Perleberg
      • Plattenburg
      • Pritzwalk
      • Rühstädt
      • Wittenberge
      • Wittstock
      • Wolfshagen
    • Ruppiner Seenland
      • Fehrbellin
      • Fürstenberg, Himmelpfort
      • Kremmen
      • Kyritz
      • Lindow
      • Liebenberg
      • Neuruppin
      • Neustadt (Dosse)
      • Oranienburg
      • Rheinsberg
      • Stechlin
      • Velten
      • Zehdenick
    • Seenland Oder-Spree
      • Altlandsberg
      • Bad Freienwalde, Altranft
      • Bad Saarow
      • Beeskow
      • Buckow
      • Falkenhagen
      • Frankfurt (Oder)
      • Fürstenwalde
      • Grünheide
      • Lebuser Land
      • Letschin
      • Müllrose
      • Neuhardenberg
      • Neuzelle
      • Oderbruch
      • Seelow
      • Storkow
      • Strausberg
    • Spreewald, Cottbus
      • Burg
      • Cottbus
      • Lübbenau
      • Lübben
      • Luckau
      • Schlepzig
      • Straupitz
    • Uckermark
      • Angermünde
      • Annenwalde
      • Boitzenburg
      • Criewen
      • Lychen
      • Prenzlau
      • Templin
  • Naturschutzgebiete
    • Barnim Naturpark
    • Dahme Heideseen
    • Flusslandschaft Elbe
    • Hoher Fläming
    • Märkische Schweiz
    • Niederlausitzer Landrücken
    • Niederlausitzer Heidelandschaft
    • Nuthe Nieplitz
    • Schlaubetal
    • Schorfheide-Chorin
    • Spreewald
    • Stechlin-Ruppiner Land
    • Uckermärkische Seen
    • Unteres Odertal Nationalpark
    • Westhavelland
  • BLOG Ausflugstipp Brandenburg
    • Ausflug mit Kindern
    • Besondere Orte
    • Natur beobachten
    • Wanderungen
    • Regionale Produkte
    • Im Advent
    • Gruppenausflug
  • Hotels, Gastronomie
    • Wellness- und Beautyhotels
    • Hochzeitslocation, romant. Hotels
    • Tagungshotels Brandenburg
    • Erlebnisgastronomie
    • Ritteressen, Rittermahl
  • Regionale Anbieter
    • Kunsthandwerk
    • Kulinarische Produkte
  • Wandern in Brandenburg
    • Wandertouren nördlich von Berlin
      • Wanderwege Barnimer Land
    • Wandern östlich, südöstl. von Bln.
    • Wandern westl., südwestl. von Bln.
    • Kräuterwanderung
  • Freizeit Aktiv
    • Freizeitparks, Attraktionen
    • Kletterwald, Sportpark
    • Thermal- und Spaßbäder
    • Badeseen, Strandbäder
    • Bootsverleih, Wasserski
  • Gruppenausflug, Gruppenreise
  • Nach oben scrollen
zuklappen