Nur 30 Kilometer von Berlin entfernt mitten im Naturpark Barnim ist Wandlitz schon seit Beginn des 20. Jahrhunderts ein beliebter
Erholungsort. Die Seepromenade, Villen und das historische Strandbad vermitteln noch heute das Flair eines Badeortes.
Das BARNIM PANORAMA mit Besucherzentrum des Naturparks Barnim und umfangreicher agrarhistorischer Sammlung hat sich seit seiner Eröffnung 2013 zu einem attraktiven Ausflugsziel entwickelt. Viele
Ausstellungsbereiche zur Natur und Geschichte der Region sind auch mulitmedial aufbereitet und "begreifbar". Machen sie sich selber ein Bild über den Naturpark Barnim von gestern und heute. Ein
High-Light ist die Traktorensammlung und der Entdeckerpfad im Außenbereich. Hier warten ein Baumhaus und vielen anderen Überraschungen darauf, von großen und kleinen Besuchern entdeckt zu werden.
www.barnim-panorama.de
Im Naturpark Barnim reiht sich See an See mit sauberem, klaren Wasser. Die drei Rinnenseen Wandlitz-, Rahmer- und der unter Naturschutz gestellte Lubowsee führen in das Tal der Briese. Besonders schön sind auch die Buchenwälder am Liepnitzsee. siehe auch www.wandlitz.de oder www.barnim-tourismus.de
Seit der Gemeindegebietsreform 2003 gehören die Ortsteile Basdorf, Klosterfelde, Lanke, Prenden, Schönerlinde, Schönwalde, Stolzenhagen, Wandlitz und Zerpenschleuse zur Gemeinde Wandlitz.
In Klosterfelde, einem Ortsteil von Wandlitz, kann man die Senfmühle mit Hofladen besuchen. Hier finden Sie Senfspezialitäten, Gewürze und regionale Produkte. klosterfelder-senfmuehle.de
Von April bis Oktober hat immer samstags das Heidekrautbahnmuseum in Basdorf geöffnet. Hier werden über 40 historische Schienenfahrzeuge präsentiert. Über Sonderfahrten informieren Sie sich bitte unter www.berliner-eisenbahnfreunde.de
Ein Paradies für Golfer ist der Prendener Golfplatz www.golfplatz-prenden.de
Von Zerpenschleuse aus kann man mit Boot oder auf dem Schiff über den alten Finowkanal (langer Trödel) nach Liebenwalde gelangen oder nach Ruhlsdorf/Marienwerder. Auf dem einst zum Ziehen der Lastkähne benutzten Treidelweg lässt sich fast unberührte Natur genießen. www.am-langen-troedel.de